Unsere Patentiere sind:
- Seniorentiere, die niemand mehr möchte, weil sie zu alt sind
- Tiere, die kleine Mängel haben wie z.B. Zahnprobleme oder die auch gerne einmal zwicken
- oder einfach nicht hübsch genug sind ...
Deshalb sind sie schwer oder gar nicht zu vermitteln.
Diese Tiere würden sich über einen Paten sehr freuen:
Bereits mit einer kleinen Summe (10,- € pro Monat) können Sie Pate werden und mit uns zusammen helfen, diesen Tieren ein schönes Leben zu ermöglichen.
Einige unserer "Problemkaninchen und -meerschweinchen" haben schon Paten gefunden, worüber wir uns sehr freuen, und wofür wir sehr dankbar sind.
Teddy
Teddy ist schon ein etwas älterer Meerschweinchenbube, er lebt bei uns in der Oldie-Meeri-WG.
Wir danken Frau Rost sehr für die Übernahme der Patenschaft von Teddy
Paulinchen
Paulinchen wurde wegen Aufgabe der Haltung abgegeben. Da sie schon ein hohes Alter hat und bei uns nun in der "Senioren WG" lebt, möchten wir ihr den Stress mit einer neuen Vergesellschaftung nicht mehr zumuten.
Wir danken Herrn Schulte für die Übernahme der Patenschaft von Paulinchen
Stina
Stina kam mit ihrer Mama und ihren 8 Geschwistern in schlechtem Zustand aus einer Zuchtauflösung. Leider ist ihre Mama gestorben und auch einige ihrer Geschwister haben nicht überlebt. Stina aber geht es gut, nur die Tatsache das sie ein Deutscher Riese - Mix ist und wohl noch dementsprechend wachsen wird, macht die Vermittlung sehr schwierig. Daher sind wir sehr froh, für Stina eine liebe Patin gefunden zu haben.
Wir danken Frau Heilmann sehr für Ihre Hilfe
Lori
Lori hat eine leichte Kopfschiefhaltung, hervorgerufen durch die Kaninchenkrankheit EC. Lori wurde behandelt und ist jetzt gesund. Leider wird sie immer Träger des EC-Virus sein, der für andere Kaninchen ansteckend ist und immer wieder ausbrechen kann. Und da niemand ein solches Kaninchen möchte, sind die Vermittlungschancen für Lori und ihren Partner Berry sehr gering.
Wir danken Frau Leonie Schönemann für die Übernahme der Patenschaft von Lori
Cleo
Cleo kam aus einer Animal Hoarding Haltung zu uns. Sie muss schlimme Erfahrungen mit Menschen gemacht haben, denn bisher waren alle Bemühungen erfolglos sie dem Menschen anzunähern. So ein Kaninchen will niemand haben, denn Kleo ist schon lange bei uns.
Wir danken Frau Lisa Sessel, sowie Herrn Maik Ohl für die Übernahme der Patenschaft von Cleo
Hopsi
Hopsi wurde mit der Bemerkung abgegeben, dass er ein blödes Kaninchen ist, weil er seit eineinhalb Jahren immer nur auf einem Fleck sitzt!!!
Unsere Tierärztin hat schnell festgestellt, dass dieses arme Kaninchen weder Sehen noch Hören kann und sich deshalb nicht getraut hat sich zu bewegen. Hopsi lebt nun mit den zwei Stallkaninchendamen Flocke und Holly zusammen, mit ihnen fühlt er sich pudelwohl, so dass er sogar zusammen mit seinen neuen Freundinnen auf der Wiese rumhüpft.
Wir danken Frau Lisa Gimbel für die Übernahme der Patenschaft von Hopsi
Idefix
Unser Idefix ist ein hübsches Kerlchen, doch leider kein Zwergkaninchen sondern ein großes Stallkaninchen. Leider sitzt er schon seit Monaten bei uns, denn er ist den Leuten zu groß, zu schwarz und er setzt seine Meinung oft mit seinen Zähnen durch.
Deshalb sind wir sehr froh, dass Frau Mossel sowie Frau Beier für ihn die Patenschaft übernommen haben.
Timor und Elfe
Timors Mutter wurde trächtig bei uns abgegeben und brachte 8 Babys auf die Welt. Von Anfang an stand Timors Leben unter keinem guten Stern, denn seine Geschwister sorgten dafür, dass er öfters aus
dem Nest fiel. Auch wenn es um Mamas Milch ging, kam Timor anscheinend zu kurz, denn er war ein sehr schmächtiges Kerlchen. Trotz Zufütterung und ganz viel Liebe von
Seiten der Pflegestelle blieb der kleine Kerl ein Außenseiter. Als er
alt genug war, bekam er eine Partnerin, doch die große Liebe war es
nicht. Irgendwann fing seine Partnerin an ihn zu jagen und zu
verdrängen, sodass die beiden getrennt werden mussten. Jeder erneute
Versuch, Timor eine neue Partnerin zu geben, scheiterte an der Angst von
Timor. Er lies keine Nähe zu, rannte immer weg, was die Häsinnen
irgendwann dazu verleiteten ihn zu jagen. Doch der Zufall wollte es, dass die Schwester von Timor aus der Vermittlung zurück kam und nach langer Eingewöhnung hat Elfe sein Vertrauen gewonnen. Elfe
sieht allerdings nicht richtig. Sie kann vermutlich die Gefahr von oben nicht erkennen und sieht wohl nur verschwommen. Daher kommt es vor, dass sie wenn man sich ihr nähert, einen Angriff
vortäuscht, weil sie verunsichert ist. Sie hat aber noch nie gebissen oder ist irgendwie böse geworden.
Wir danken Frau Heilmann sehr für Ihre Hilfe
Animal Hording Kaninchen
Immer wieder kommt es vor, dass Menschen ihre Tierliebe übertreiben. Sie nehmen Tiere auf, um ihnen ein schönes Zuhause zu geben und erkennen nicht, wenn sie nicht mehr in der Lage sind, den
Tieren und deren Bedürfnisse gerecht zu werden. Dann beginnen die Tiere zu leiden und der Tierschutz muss eingreifen.
Wenn wir einmal wieder solche Tiere aufnehmen sind diese in der Regel voller Parasiten und oft kommt es vor, dass sie verletzt sind. Dann entstehen dem Verein hohe Kosten. Deshalb sind wir Menschen
wie Frau Erdmann-Heratsch sehr dankbar. Sie übernehmen für diese Tiere eine Patenschaft und helfen uns so dabei diese Aufgabe zu bewältigen.
Wir danken Frau Erdmann-Heratsch von Herzen dafür
Fred
Fred ist ein schon etwas älterer Kaninchenmann, der mit seiner Frau Wilma zusammen lebte. Leider erkrankten beide an der EC Krankheit. Momentan ist Fred zwar symptomfrei, fit und aktiv, dennoch trägt er den Virus in sich und könnte ihn an andere Kaninchen weitergeben. Daher ist eine Vermittlung ausgeschlossen.
Wir danken Frau Andrea Mohler ganz herzlich für die Übernahme der Patenschaft von Fred
Berry
Berry lebt mit der an EC erkrankten netten Kaninchendame Lori zusammen und obwohl diese Krankheit bei Lori gut händelbar ist, möchte niemand ein solches Kaninchen haben, daher sind die Vermittlungschancen für Lori und Berry sehr gering.
Wir danken Frau Elena Gerold ganz herzlich für die Übernahme der Patenschaft von Berry.
Holly
Der Partner von Holly ist leider verstorben, daher lebt sie jetzt mit anderen Patentiere zusammen bei uns.
Wir danken Frau Tanja Harbeck ganz herzlich für die Übernahme der Patenschaft von Holly.
Schnuffel
Schnuffel wartet seit Jahren darauf, dass ihm jemand
ein
neues Zuhause gibt. Er ist extrem scheu, was wahrscheinlich der
Grund dafür ist, dass sich bisher keiner für ihn begeistern konnte. Er will nicht angefasst werden, ist ein reines Beobachtungstier. Leider ist nun auch seine langjährige Partnerin Klein Ida
über die Regenbogenbrücke gegangen.
Wir danken Herrn Volker Terwilliger ganz herzlich für die Übernahme der Patenschaft von Schnuffel